| 
		
		November 1999
		   
		Sylvester 1999
		   
		Home Langhoff
		 
		
		Boßeln 2000:
		(1)
		(2)
		(3)
		
		
		 Boßeln
		
		Boßeln wird jetzt nicht jeder kennen. Deshalb eine kurze Erklärung dazu.
		Man kann sich Boßeln vorstellen wie "Straßenkegeln mit zwei Mannschaften".
		In unserem Fall mit jeweils 7 Boßlern. Dann braucht man noch zwei Kugeln, etwa
		15 - 20 cm im Durchmesser, aus Gummi oder Holz. Für Anfänger aus Gummi,
		weil die so lustig springen...
		
		Einer fängt an, die Kugel die Straße entlang Richtung Deich zu kugeln. Die andern laufen
		derweil schon mal vor und bringen sich in Sicherheit, wenn die Kugel kommt. Jetzt ist
		die andere Mannschaft so lange dran, bis sie die Kugel der ersten mit ihrer eingeholt haben.
		Ach ja, leider ist das nicht so einfach, wie man meinen könnte, weil... rechts und
		manchmal auch links, in ganz harten Fällen rechts UND links Gräben sind. 
		
		Dann kommen die Ketscher ins Spiel, lange Holzstangen mit einem Eisenkörbchen am Ende.
		Damit fischt man die versunkenen Kugeln aus dem Graben. Vorher muss man natürlich
		die Beine in die Hand nehmen, um mitzukriegen, wo die Kugel in den Graben gefallen ist... 
		
		Nach 7 km, 8 l Glühwein und dreieinhalb Stunden kommt man wie zufällig an
		ein Gasthaus. Der mitgeführte Bollerwagen wird im Flur verstaut, sämtliche
		Mitspieler reihen sich in der Schlange an der Toilettentür ein und danach geht's
		rein in die gute Stube. Zum Abschluss gibt's nämlich traditionell Grünkohl
		mit Pinkel (also Würstchen). 
		
		Noch eine kleine Warnung: Niemals, wirklich NIEMALS Bommerlunder mit Bier trinken. Das
		hat immer, wirklich IMMER böse Folgen. 
		
		(1)
		(2)
		(3)
		     
		Home Langhoff
		 
		
	  |